Downloads

Bauproduktenverordnung

VERORDNUNG (EU) 2024/3110 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
vom 27. November 2024
zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für die Vermarktung von Bauprodukten und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 305/2011

Merkblatt „Arbeitskampfmaßnahmen im Baugewerbe“

Zu Fragen der Zulässigkeit von Arbeitskampfmaßnahmen sowie zur allgemeinen Information und Hilfestellung hat der ZDB das Merkblatt „Arbeitskampfmaßnahmen im Baugewerbe“ aktualisiert.

Fragebogen zur Lage der Holzbaubranche

Ihre Meinung ist uns wichtig! Deshalb möchten wir unsere Zimmerei- und Holzbetriebe bitten, den „Fragebogen für den Lagebericht Zimmerer/Holzbau 2024“ auszufüllen. In prägnanten Fragen geht er auf den Geschäftsverlauf speziell im Zimmerer- und Holzbaugewerbe ein:

  • Wie viele Beschäftigte hat Ihr Unternehmen?
  • Wie beurteilen Sie den Geschäftsverlauf im zurückliegenden Jahr?
  • Derzeitige Unternehmenszahlen?
  • Was planen Sie für das neue Jahr?
  • Was behindert Ihre Bautätigkeit?
  • Mit welchen Finanzierungsschwierigkeiten werden Sie konfrontiert?
  • Welche Formen der Fremdfinanzierung gibt es in Ihrem Unternehmen?

Sehr bequem können Sie Online-unter dem Link http://fdb.ac/1c4rteilnehmen. Eine Rückmeldung per ausgedrucktem Fragebogen ist auch möglich. Voraussichtlich wird im Mai 2024 auf Basis dieser Umfrage wieder der „Lagebericht Zimmerer/Holzbau“ veröffentlicht.

Ziel des Lageberichts ist es, mittelständische Interessen des Zimmerer- und Holzbaugewerbes darzustellen. Angesichts dessen, bitten wir um Rücklauf der Fragebögen bis zum 14. Februar 2024.

Broschüre zum Masterstudiengang Baurecht LL.M.

Beschäftigung von Schülern und Studenten

Viele Schüler und Studenten suchen in den Ferien einen Job, um das Taschengeld aufzubessern und Einblicke in betriebliche Abläufe zu bekommen. Was bei der Einstellung zu den Ferienjobs zu beachten ist, erfahren Sie hier:

Kleine Bauvorlagenberechtigung

Stellungnahme Mittelstandsförderungsgesetz

Gemeinsame Stellungnahme vom Bauindustrieverband Ost e. V. und dem Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt zum Mittelstandsförderungsgesetz Sachsen-Anhalt

Gemeinsame Erklärung zur VOB

Abschaffung der Meisterpflicht ist Fehler

Interview mdr Sachsen-Anhalt

Leitbild BAU

Aufnahmeantrag BGV Sachsen-Anhalt