Aktuelle Ausgabe 12/2024
Verbandsinformationen
- Brief des Präsidenten
- Wirtschaft trifft Politik – Unternehmer im Dialog für Sachsen-Anhalts Zukunft
- „Runde“ Geburtstage im Januar & Februar 2025
- Arbeitskreis der jungen Bauunternehmer
- Mitglieder der Fliesenlegerinnung beim Bowling
- Mitgliederversammlung des Gesamtverbandes Handwerk e.V.
Baurecht
- Achtung: Verjährung von Werklohnansprüchen zum Jahresende!
- Bauzeitverschiebung aufgrund Annahmeverzugs kann eine „andere Anordnung“ darstellen!
- Genügt eine WhatsApp Nachricht der Schriftform?
- Pauschalpreisvertrag gekündigt: AN muss Überzahlung widerlegen!
Arbeitsrecht
- Zusatzbeitrag Krankenversicherung
- Bei einer unberechtigten Strafanzeige gegen den Arbeitgeber droht die Kündigung
- Tarifliche Arbeitszeit – Übersicht für das Kalenderjahr 2025
- Winterbau-Merkblatt – Keine Fassung 2024/2025
- Pflegeversicherung – Pflegebeitrag steigt um 0,2 % ab 2025
- Heimliche Mitarbeiterüberwachung verstößt gegen DSVGO
Recht Allgemein & Fachthemen
- IDIN-Normen als anerkannte Regeln der Technik?
Wirtschaft / Betriebswirtschaft
- EU AI Act: Regeln für den Einsatz von KI
- eRechnung: Umsetzung und Softwareüberblick
Berufsausbildung
- Deutsche Meisterschaften im Bauhandwerk 2024
Sonstiges
- ABRUFSERVICE
Die komplette Ausgabe gibt es im Mitgliederbereich als download.
Aktuelle Ausgabe 11/2024
Verbandsinformationen
- Kalkulationsseminare 2025
- SIEBURGS Kolumne
- Digitalisierung in der Bauwirtschaft – 5. IT-Fachtagung BAU
- „Runde“ Geburtstage im Dezember 2024
- Klausurtagung des Sächsischen Baugewerbeverbandes e. V.
- SOKA-Info-Veranstaltungen in Magdeburg und Halle
- Kindermalwettbewerb „Meine Baustelle“ in der Kita Färberhof in Stendal
- Nachruf Peters
Baurecht
- BGH: Motive für Forderung einer Bauhandwerkersicherung irrelevant
- Wann ist eine Mängelbeseitigung unverhältnismäßig?
- Der Auftraggeber haftet nicht für Vorgewerke
- Zu kurze Frist vom AG gesetzt: Der AN sollte dies unverzüglich rügen!
- Leistungsaufforderung durch Architekten ist keine automatische Nachtragsbeauftragung
Arbeitsrecht
- Ist Duschzeit Arbeitszeit?
- Die Zugangsproblematik bei Kündigungen – Was Arbeitgeber wissen sollten
Recht Allgemein und Fachthemen
- Dunkle Jahreszeit: Sichtbar ist sicher!
- DGUV Information 213-116 Tätigkeiten mit Epoxidharzsystemen
- DIN EN 1912 „Festigkeitsklassen – Zuordnung von visuellen Sortierklassen und Holzarten“
Steuerrecht
- BMF-Schreiben zur E-Rechnung
Wirtschaft - Betriebswirtschaft
- Sozialkassen der Bauwirtschaft – Berufsbildung im Baugewerbe – Statistik
Berufsausbildung
- „German Craft Skills“ – Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft der Bau-Berufe
- Praktikum beim Berufsbildungszentrum Bau Salzwedel
Sonstiges
- ABRUFSERVICE 11 | 2024
Die komplette Ausgabe gibt es im Mitgliederbereich als download.